Für viele Menschen ist Pünktlichkeit eine Tugend, die in der heutigen Zeit immer mehr in den Hintergrund rückt, aber dir viele Türen öffnen kann.
Pünktlichkeit ist eine Tugend – Gent reloaded
Pünktlichkeit ist eine Tugend, die sehr viel über einen Menschen und seine Haltung gegenüber seinen Mitmenschen aussagt. Wer sich immer bemüht, pünktlich zu sein, wird von anderen als zuverlässig wahrgenommen und als Person, denen man vertrauen kann.
Lesenswert: Gentleman Verhaltensregeln – Ein paar unsterbliche Grundsätze
Außerdem zeigst du den anderen Menschen Respekt und machst deutlich, dass du niemandem die Zeit stehlen wirst. Leider verkommt diese Tugend der Pünktlichkeit immer mehr zu einer Randerscheinung der Gesellschaft. Über die Deutsche Bahn wird geflucht und es werden Witze gemacht, aber so wird auch Pünktlichkeit als Norm relativiert.
Dabei ist Pünktlichkeit überall wichtig. Egal ob in der Schule, dem Job oder im Privatleben. Wenn du pünktlich bist, zeigst du den Menschen Respekt und dass dir eure Vereinbarungen wichtig sind. Vor allem im beruflichen Kontext ist Pünktlichkeit auch absolut notwendig.
So lernst du Pünktlichkeit
Pünktlichkeit ist manchmal schwer, aber wenn du dir immer vor Augen führst, dass andere Menschen auf dich warten müssen und du ihnen Zeit klaust, dann wirst du die Bedeutung von Pünktlichkeit vielleicht auch mehr wertschätzen.
Plane deine Zeit so ein, dass du früh genug startest mit deinen Vorbereitungen wie Anziehen, Kochen, Anfahrt. Hierzu ist ein gutes Zeitmanagement wichtig. Schreibe dir auf, wie lange du in der Regel für bestimmte Tätigkeiten brauchst. Plane auch Puffer ein, um im Notfall einige Minuten ausgleichen kannst.

Wenn du dich beispielsweise an einem Tag nach der Arbeit mit einem Kumpel verabredest und abends um 19.00 Uhr noch ein Date hast, dann könnte es knapp werden:
- Deine Arbeit geht bis 16.30 Uhr.
- Du benötigst im Berufsverkehr 30 Minuten zum Treffpunkt mit deinem Kumpel.
- Dann sitzt ihr eine Stunde zusammen.
- Jetzt fährst du noch 20 Minuten nach Hause.
- Du machst dich frisch und ziehst dich in 20 Minuten um.
- Jetzt noch einmal 20 Minuten Weg.
In dem Fall wärst du zwar gerade so pünktlich, aber entspannt klingt das nicht. Außerdem würde die kleinste Verzögerung zu einer Verspätung führen.
Sage in diesem Fall deinem Kumpel lieber ab oder verlege dein Date auf 19.30 Uhr. Sei nicht egoistisch und versuche nicht, alles zu schaffen, weil du es gerne möchtest. Vielleicht könnte dein Date auch etwas anderes machen oder dein Kumpel könnte auch seine Zeit besser verbringen. Schließlich hast du auch nur eine Stunde Zeit für ihn.
Sage frühzeitig ab oder kündige die Verspätung an
Wenn du bereits einschätzen kannst, dass du den Plan nicht einhalten kannst, sage lieber ab oder frage, ob der Termin später stattfinden kann.
Wenn das nicht mehr geht, entschuldige dich für die Verspätung und sage Bescheid, dass es dir leid tut, weil die andere Person warten muss und gib einen groben Zeitrahmen an, wann du bereit sein wirst.
Ganz wichtig: Sei ehrlich bei Absagen. Lass dir keine Ausreden einfallen, weil diese ohnehin sehr oft auffliegen!
Lesenswert: Warum Ehrlichkeit wichtig ist und was wir ohne wären
Schreibe einen Kommentar