wake up kick ass. be kind. repeat printed glass wall

10 Denkweisen, die dich erfolgreicher im Leben machen und nichts kosten

Wenn du nach Mindsets suchst, die dich erfolgreicher im Leben machen, dann musst du weder viel dafür tun, noch besonders begabt sein.

So kannst du erfolgreicher im Leben sein

Wenn du erfolgreicher im Leben sein möchtest, dann solltest du prinzipiell offen und positiv an dein Leben gehen. Das heißt nicht, dass du immer und um jeden Preis positiv sein musst und immer das Glas halbvoll siehst.

Es geht vielmehr darum, dass du im Grunde mit einer positiven Haltung eher nach Auswegen suchen kannst. Du musst auch nicht perfekt sein, denn das ist niemand. Sehr erfolgreiche Menschen lesen unglaublich viel, weil sie wissen, dass sie nicht perfekt sind.

Am Ende läuft es darauf hinaus, Selbstwirksamkeit zu fühlen und ausüben zu können. Du willst erfolgreich sein, also tu etwas dafür!

Habe eine positive Grundhaltung

Wie schon beschrieben ist für mich eine positive Grundhaltung die Basis von einer gesunden Lebensweise und auch von Erfolg. Das heißt nicht, dass du naiv oder weltfremd bist.

Wenn du aber daran glaubst, dass die Welt dir gegenüber gut sein wird, wenn du offen für das Gute bist, dann wird sie es sein. Ich kenne dich natürlich nicht und weiß auch nicht, wie dein Leben verlaufen ist.

Aber nur du kannst dein Leben in den Griff nehmen und so verändern, wie du es haben willst.

close up photography of black and white ceramic mug on table

Sei unvoreingenommen

Wenn es um Veränderungen geht, dann solltest du immer offen sein für Optionen. Es bringt nichts, einen festen Pfad zu haben, den man gehen will, wenn der Pfad nicht der richtige ist.

Ebenso wenig bringt es dir etwas, wenn du einen Menschen ansiehst und direkt eine Meinung von ihm hast.

Natürlich sind wir als Menschen auch auf meine Erfahrungen angewiesen, weil wir ansonsten sehr viel Zeit damit verbringen würden, etwas von Grund auf zu lernen oder zu verstehen. Ich kann aber nicht jeden Menschen neu kennenlernen und bediene mich daher diesen Erfahrungen und Konventionen, ohne dabei Vorurteile zu entwickeln.

Es kann aber schon helfen, wenn du einem Menschen aufrichtig und interessiert die Frage stellst „Wie geht es dir?“ oder „Was war dein schönstes Erlebnis diese Woche?“. Du kannst einen Kollegen fragen, was er noch anders machen würde an einem Schreiben.

Lass dich auch nicht vom Äußeren täuschen. Vielleicht sind 9 von 10 Menschen mit einem Merkmal wirklich so. Aber probiere immer zu erkennen, wenn der eine unter den zehn vor dir steht und behandle ihn nicht wie die anderen neun.

Spiele niemandem etwas vor

Spiele niemandem etwas vor, vor allem dir selbst nicht! Wenn du weißt, dass etwas nicht gut ist oder du nicht 100 Prozent gegeben hast, dann tu nicht so als ob. Wenn du nicht zu dir ehrlich bist, wer soll es denn sonst sein?

Sicherlich kann das manchmal helfen, aber sei immer auch kritisch mit dem Ergebnis.

Auch in anderen Situationen solltest du nicht so tun als wärst du zufrieden oder als würde dir etwas nichts ausmachen. Sage, wenn dir etwas nicht passt.

Sei der Direktor deines Lebens

In Zusammenhang mit dem vorspielen falscher Tatsachen musst du dir auch immer überlegen, wie dein Leben verlaufen soll. Du bist der Direkter, der Chef, der CEO in deinem Leben!

Entscheide, wen du einstellst, wen du beförderst, wen du feuerst.

Streng dich an

Gib immer dein Bestes und gib dich auch nicht mit weniger zufrieden. Am Ende musst du dich nur an dir selbst messen und wenn du stolz darauf bist, wenn du mit geringem Aufwand durchkommst, dann bleibst du hinter deinen Möglichkeiten zurück.

Nimm Ratschläge an

Niemand ist perfekt und wenn du selbst auch weißt, dass du etwas nicht so gut kannst oder etwas nicht optimal läuft, dann nimm Ratschläge und Hinweise an.

Hinterfrage diese Hilfestellungen und nimm das an, was für dich gut funktioniert. Und bei Dingen, die nicht so gut zu funktionieren scheinen: Probiere sie aus und versuche sie für dich anzupassen.

Sei wach

Sei immer wach und wachsam. Wenn du schon müde zur Arbeit kommst oder zu einem Date oder zu Freunden, dann ist das ein Zeichen von mangelndem Respekt.

Außerdem kannst du Chancen verpassen, wenn du nicht wachsam bist.

Merke dir Kleinigkeiten oder bedeutsame Dinge. Namen, Daten, Inhalte von Gesprächen. Bringe sie bei einer neuen Gelegenheit an.

Kenne deinen Wert

Je wacher und engagierter du bist, umso mehr wird dein Wert steigen. Und hier darfst du auch ehrlich und selbstsicher sein. Sei nur nicht arrogant, denn das kann auch schnell nach hinten losgehen.

Sage „nein“

Du hast deinen Wert und du solltest auch bereit sein, „nein“ zu sagen, wenn jemand diesen Wert ausnutzen will. Lass dich nicht vor jeden Wagen spannen. Damit verringerst du deinen Wert und vergeudest deine Ressourcen.

Lächle

Wenn du lächelst, siehst du nicht nur schöner aus, sondern deine Haltung wird auch anders. Menschen, die lächeln, sprechen anders und hören sich anders an.

Probiere es am Telefon aus. Wenn du jemandem mit einem Lächeln im Gesicht begrüßt, klingst du viel freundlicher. Die gute Laune wird sich auch auf dich und andere übertragen.

Zusammenfassung

Du siehst, dass das alles gar nicht so schwer ist, aber es wird einen gewaltigen Einfluss auf dich und deine Umwelt haben.

Du wirst mit jedem Tag ein bisschen besser, ein bisschen weiter kommen. Lass dir die Zeit und akzeptiere, wenn es nicht so gut klappt.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert